16:00 bis 19:00
Innenhof
Geschichtenzauber - Innehalten und verweilen!
Marco Holmer, Darius Klein, Lena Pichler, Irmtraut Ntem
Deutsch, Niederländisch
Zwei Menschen, zwei Ohren, ein Mund und eine Geschichte- das sind die Zutaten für den Zauber des Erzählens. In der Einmaligkeit der Begegnung zwischen Menschen, Sprachen und Orten entfalten die Erzählungen ihre Magie. Den ganzen Nachmittag über laden Erzähler:innen zum Zuhören und Mitfabulieren ein.
Auf dem Innenhof des Atelierhaus Roter Hahn erzählen Marco Holmer, Darius Klein, Irmtraut Ntem und Lena Pichler.
16:00 bis 19:00 Uhr
Innenhof
Mehr Licht!
Kinderatelier Roter Hahn
Leuchtend schöne Feuerhüte, flackernde Feuerschalen, Lichtinstallationen mit Feuerlichtern und Feuerhüten und gruselige Keramik-Gespenster erwarten die Gäste im Innenhof vom Atelierhaus Roter Hahn. Alle Kleks- und Kunstwerkstätten haben sich auf das feurige Ereignis seit Wochen vorbereitet und alles ist selbst entwickelt, gekleistert und gebaut. Kids und Eltern sind vor Ort und freuen sich auf einen gemeinsamen Nachmittag mit vielen Gästen.
16:00 bis 19:00
Innenhof
Hörstation: Sprache im Herzen!
Deutsch, Bulgarisch, Türkisch
Jugendliche aus dem Bremer Westen, die türkisch und/oder bulgarisch sprechen, treffen sich in der Übersetzungswerkstatt seit September in der Neuen Oberschule Gröpelingen um zu schreiben, zu übersetzen und zu performen. Erste Ergebnisse sind bei den Feuerspuren als Audioaufnahme zu hören. Die Jugendlichen erzählen sieben mehrsprachige Feuergeschichten. Sie können überraschen, erschrecken, erfreuen. Eins ist sicher, sie nehmen die Zuhörer:innen mit auf eine Reise in die Feuer- und Herzwelten junger Menschen. Nicht zufällig der Titel: Viele Sprachen, Feuer im Herzen!
In Kooperation mit dem Bremer Literaturkontor und der Neuen Oberschule Gröpelingen
16:00 bis 19:00 Uhr
Galerie im Atelierhaus Roter Hahn
Die Wärmflasche - Geschichten und Objekte einer wärmenden Beziehung
Die Wärmflasche oder Thermophor (Schweiz), Bettflasche (Elsass) findet sich in jedem Haushalt nördlich des Mittelmeeres. Doch was wissen wir über diesen Alltagsgegenstand, der sich nie in den Vordergrund spielt, sondern häufig im Verborgenen seine Dienste anbietet? Im Gespräch mit eingefleischten Nutzer:innen, gibt es intime Details über die enge und oft leidenschaftli-che Beziehung zur Wärmflasche zu hören, die als Standardmodell „Halblamelle“ mit 1,5 Liter Fassungsvermögen den Markt beherrscht. Die Ausstellung geht der Frage nach, was die Beziehung zur Wärmflasche so einzigartig und leidenschaftlich macht. Mit fast 60 Objekten und wärmenden Geschichten erzählen wir von einer bisher kaum beachteten Erfolgsgeschichte, die im 13. Jahrhundert begann.
17:00
Innenhof
Feurige Spuren im Schatten des Stiftungsdorfes Gröpelingen
Feuershow
Höchste Konzentration. Heiße Musik. Körper und Feuer. Feuerkünstler:innen aus Bremen, Berlin und Hamburg lassen Funken regnen, wirbeln durch brennende Reifen, legen Feuerspuren durch Gröpelingen.