Feuerspuren Vorbereitungen
Mögliche Erzählstoffe sind biographische Geschichten, traditionelle Erzählungen, realistische Fiktionen aus dem Stadtteil und 1001 andere Idee rund um das Thema.
Die Vorbereitungen beginnen jetzt mit Seminaren, Werkstätten und Veranstaltungen. Die Teilnahme an allen Kursen und Workshops ist kostenfrei, bei TeilnehmerInnenbegrenzung ist eine Anmeldung erforderlich (siehe Kursbeschreibung). Weitere Informationen - sofern nicht anders gekennzeichnet - unter: 0421-9899700
Herzlich willkommen beim Mitmachen!
Sa + So 23.+24. Februar 2019 , 10-17 Uhr, Stadtbibliothek West, Vortragsraum
Anmeldung über Kultur Vor Ort, Andrea Lühmann, T. 0421-9899700, luehmann@kultur-vor-ort.com
Die Beziehung zwischen Orten und Worten ist eine höchst lebendige. Mit Worten können Menschen zum Ausdruck bringen, welche Bedeutung ein Ort für sie hat, was sie dort erlebt haben oder gerne erleben würden. Und Worte können Menschen mit neuen Orten bekannt machen, ihre Beziehung zu ihnen vertiefen und sie damit an sie binden.
Ein gutes Beispiel dafür sind alte und neue Sagen, Geschichten also, die von diesem oder jenem Ort behaupten, da sei „vor langer Zeit“ oder auch „letzte Woche“ folgendes passiert ...
Im Workshop entdecken wir den Zauber und die Technik mündlichen Erzählens, lernen, wie eine Geschichte aufgebaut sein muss, damit sie funktioniert und beschäftigen uns dann gründlich mit dem Liegnitzplatz und seiner Umgebung: wo sind hier Geschichten versteckt, aus der Vergangenheit, der Gegenwart oder sogar vielleicht der Zukunft? Wovon träumen die Orte, die wir finden, für welche Ereignisse waren sie Zeugen - oder könnten es gewesen sein?
Den Abschluss des Workshops bildet ein Spaziergang durch das Viertel, bei dem alle Geschichten am jeweils dazugehörigen Ort erzählt werden. Freunde und Familie sind dazu herzlich willkommen.
Jeweils montags 19 bis 20:30 Uhr Auftakt am 18. März 2019 weitere Termine: 29.4./13.5./27.5./24.6.2019 Kooperation: Bremer Volkshochschule West Leitung: Julia Klein Anmeldung VHS West: 0421-361-12345
Erzählen üben und Ideen finden. Eingeladen sind alle, die sich an den Feuerspuren 2019 beteiligen möchten. Jeder Termin beinhaltet praktische Erzählübungen, die Auseinandersetzung mit dem übergreifenden Thema und die Vorstellung verschiedener Erzählformate. Die Abende sind einzeln besuchbar und richten sich sowohl an Einzelpersonen wie auch an MultiplikatorInnen, die sich mit einer Gruppe beteiligen möchten.
Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Familien
Angebote für PädagogInnen und MultiplikatorInnen