Seminare und Werkstätten zu den Feuerspuren
Die Teilnahme an allen Kursen und Workshops ist kostenfrei (andernfalls ausgewiesen), bei Teilnehmer:innenbegrenzung ist eine Anmeldung erforderlich (siehe Kursbeschreibung).
Weitere Informationen – sofern nicht anders gekennzeichnet – unter: 0421-9899700 und info@kultur-vor-ort.com
Im Rahmen des internationalen Erzählfestivals Feuerspuren finden Workshops und Werkstätten für Erzähltalente statt.
Für Erwachsene
Termine: 20.3./17.4./15.5./5.6/3.7.2023, Torhaus Nord, Liegnitzstraße 63, 28237 Bremen
Kurszeit 19:00-21:15, kostenfrei
Kursleitung: Julia Klein
Infos: T. 0421-9899700, info@kultur-vor-ort.com, www.kultur-vor-ort.com
Anmeldung über die Bremer vhs West: Telefon: 0421-3618208 (oder 0421 361-12345), west@vhs-bremen.de
Am ersten Novemberwochenende 2023 findet in Gröpelingen das internationale Erzählfestival Feuerspuren statt. Erzähler:nnen mit Feuerspurenerfahrung und interessierte Anfänger*innen, die sich 2023 beteiligen wollen, arbeiten an ihren Erzählfähigkeiten. Sie setzen sich inhaltlich mit dem übergreifenden Thema des Festivals auseinander, erhalten Anregungen zur Entwicklung eigener Erzählstoffe und tauschen sich über Geschichten aus. Jedes Treffen beinhaltet praktische Übungen mit dem Fokus auf mehrsprachige Erzählformate.
Für Kinder und Jugendliche
Termine folgen
Die Teilnahme ist kostenlos. Erwachsene Bezugspersonen sind herzlich willkommen.
Für Kinder ab 6 Jahre, ohne Anmeldung. Bei schlechtem Wetter drinnen.
Gefördert durch: WiN (Wohnen in Nachbarschaften) und Amt für Soziale Dienste West
Info: T. 01573-1139712, pioskowik@kultur-vor-ort.com
Das Mobile Atelier wird in den Herbstferien zur Lichterwerkstatt.