Das internationale Erzählfestival Bremen09. November 2025
Feuerspuren 2025
Das internationale Erzählfestival Bremen09. November 2025
Das internationale Erzählfestival Feuerspuren in Bremen-Gröpelingen 09.11.2025Am zweiten Sonntag im November verwandelt sich die zentrale Achse Gröpelingens – die Lindenhofstraße – zur Bühne für das alljährlich stattfindende Festival der mehrsprachigen Erzählkunst.
An über 20 Orten können kleine und große Besucher:innen mehr als einhundert Erzähler:innen erleben. Bei freiem Eintritt gibt es einmalige erzählerische Darbietungen in ungewöhnlichen Locations: im Waschsalon, im Nagelstudio, im Bauernhof, im Friseursalon, aber auch im Fahrradgeschäft oder in der Moschee. Erzählt, performt und musiziert wird in verschiedenen Sprachen. Jedes Jahr kommen 7.000 Gäste, um die besondere Atmosphäre und das internationale Flair der Veranstaltung zu genießen.
Am Samstagabend (8.11.2025) eröffnet das Festival mit der Langen Nacht des Erzählens – erstmalig am neuen Ort – im Bürgerhaus Oslebshausen.
Das Motto der Feuerspuren 2025 lautet: SICHTBAR
Das Thema SICHTBAR rückt Gröpelingen ins Licht.
Taschenlampe an: Was wartet im Dunkeln? Was taucht auf, wenn du die Blickrichtung wechselst? Lässt sich die Zukunft im Kaffeesatz lesen? Oder doch eher im Horoskop? Findest du im Schaufenster witzige Varianten von dir selbst? Kannst du auf dem unsichtbaren Einhorn über den Regenbogen reiten? Welche Erinnerungen gehören zu deinen Narben?
Gröpelingen ist eine Geschichtenquelle, die zum Erzählen einlädt!
Das Erzählfestival lebt von seiner Beteiligung aus dem Stadtteil
Es wird gestaltet von zahlreichen Stadtteilgruppen, Kinder- und Jugendgruppen, Laternenbauer:innen und Feuerkünstler:innen, die die Erzählorte, Feuer-Showbühnen und Straßenaktionen bespielen.
Das Festival spiegelt Gröpelingen auch als Stadtteil der vielen Geschichten und Sprachen wider. Erzählt wird u.a. in den Sprachen Spanisch, Türkisch, Bulgarisch, Niederländisch, Russisch, Englisch, Farsi, Hoch- und Plattdeutsch, Arabisch, Kurdisch, durch Gebärden, Solo, im Tandem oder in der Gruppe. Mehrsprachige Geschichten und solche, die sich besonders für Kinder eignen, sind im Programm gekennzeichnet.
Das Erzählfestival FEUERSPUREN ist eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort e.V. und dem Bürgerhaus Oslebshausen e.V. und wird realisiert in Kooperation mit: Stadtbibliothek West, Bremer Volkshochschule West, Martinsclub Bremen, TURA Bremen, QBZ Morgenland, Gröpelingen Marketing e.V., Jetzt.Hier.Überseequartier, kek Kindermuseum, NaturKultur Bremen e.V., Verband der Erzähler und Erzählerinnen VEE e.V., BSAG, Waterfront Bremen und Sander Center.
FEUERSPUREN wird unterstützt von: Senator für Kultur Bremen, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation Bremen, Senatorin für Kinder und Bildung Bremen, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration Bremen, dem Programm WiN (Wohnen in Nachbarschaften), dem Amt für soziale Dienste, BSAG, Waterfront Bremen und dem Sander Center.
Medienpartner ist der Weser-Kurier.